Astronomische Ereignisse

Blue Moon und Vollmond, 19.08.24

Der “Blue Moon” ist nicht blau, jedoch deutlich größer. Genau gesagt 7 % größer als sonst. Dadurch ist er 15 % heller als der normale Vollmond.
Ein sog. Supermond hingegen ist noch näher an der Erde und somit noch größer. Ein “Blue Moon” zeigt sich alle 2,4 Jahre.
Der Name “Blue Moon” stammt u.a. von der engl. Redewendung: “Once up in a blue moon”. Es existieren aber auch andere Auslegungen.
Es handelt sich hier um eine jahreszeitliche Erscheinung. Der Blue Moon hat eine Entfernung von 361.969 km zur Erde.

 

Supermond, 17.09.24

Bei dem sog. Supermond handelt es sich um einen Vollmond mit besonders kurzer Distanz zur Erde.
Er erscheint dadurch um 14 % größer als üblich. In Fläche bedeutet dies 30 % mehr. Dadurch ist der Mond auch heller als üblich und gibt mehr Details von sich preis.
Der Abstand zwischen Mond und Erde beträgt hier nur 360.196 km.

Partielle Mondfinsternis und Vollmond, 18.09.24

Der Mond tritt in den Erdschatten und wird teilweise (rechts oben) “verfinstert”. Ab 02:39 Uhr tritt der Mond dabei in den Halbschatten der Erde, anfangs kaum sichtbar.
Ab 04:12 Uhr befindet er sich im Kernschatten, was auch mit blosem Auge zu sehen ist. Ab 06:49 Uhr ist das Schauspiel vorbei. Es wurden hier 9,1 % Fläche des Mondes verdeckt.

Erdbeermond, 11.06.25

Jeder Vollmond trägt einen anderen Namen. Hier handelt es sich um eine Anspielung auf die aktuelle Erdbeersaison (auch “Strawberry Moon” genannt).
Dieser Erdbeermond ist der am tiefsten stehende Vollmond bis 2043. Er erscheint daher ungewöhnlich nahe am Horizont. Das Schauspiel startete von meiner Position aus 
um 22.36 Uhr. Auf dem 1. Bild “oval moon” war der Mond nur sehr dunkel sichtbar, interessant fand ich jedoch die ovale Form, später glich es sich wieder an.
Die Entfernung betrug hier ca. 398.000 km.