Diese Galerie zeigt Bilder, die mit einem Teleskop, einer stabilen Montierung auf einem passenden Stativ und Astrokamera entstanden sind.
Durch die spezielle Astrokamera können alle Wellenlängen des Lichtes erfasst und abgebildet werden. Alle “normalen Kameras” haben interne Filter vor ihrem Sensor verbaut.
Daher sind sie für Astrofotografie zwar einsetzbar, jedoch weniger geeignet. Man kann sie allerdings “modifizieren” lassen. Nach solch einem Umbau können sie nichtmehr zur normalen Fotografie verwendet werden. Hier geht es vor allem um den roten Spektralbereich des Lichtes.
Durch die Montierung wird wie kurz angeschnitten die Erdrotation ausgeglichen. Sie sitzt auf dem Stativ auf und trägt das Teleskop, alternativ auch eine Kamera.
Auf diese Art und Weise können Objekte im Blickfeld behalten werden und längere Belichtungseinstellungen zum Einsatz kommen. Dies ist vor allem bei DeepSky Aufnahmen notwendig, also bei allen Objekten, die weit entfernt sind und die mit blosem Auge nicht sichtbar sind. Durch diese Vorgehensweise können sie sichtbar gemacht werden.